Ist die einzige Möglichkeit sich gesund zu ernähren wirklich nur noch Obst und Gemüse zu essen? Es muss doch eine andere Möglichkeit geben. Was kann man schon bei der Zubereitung anders machen, damit das Essen gesünder wird. Ein Gerät um das Essen gesünder zuzubereiten, ist der Dampfgarer. Mehr über den Dampfgarer und gesündere Ernährung erhaltenen Sie in diesem Blog.

Entwicklung des Dampfgarens
Der Dampfgarer wurde ursprünglich in China erfunden, dort wird er bereits seit 2000 Jahren benutzt. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Die älteste Variante ist ein Bambuskorb mit Siebeinlagen, der über einen Wok oder Kochtopf angebracht wird.
Einbau-Dampfgarer und Dampfbacköfen sind Einbaugeräte für die Küche. Dampfbacköfen können auch als normale herkömmliche Öfen benutzt werden, so spart man den Platz für den Dampfgarer auf der Küchentheke.
Verwendung des Dampfgarers
Beim Dampfgaren wird Wasser in einem geschlossenen System zum Sieden gebracht. Die Lebensmittel befinden sich oberhalb des Siebes. Durch das Erhitzen des Wassers auf eine Temperatur von 100° bildet sich ein Gemisch aus Wasserdampf und Luft. Dieses kann dem komplexen System nicht entweichen. Darüber hinaus ist das garen von Speisen zeit- und energiesparend. Der Dampfgarer ist wie folgt aufgebaut, das Gerät erhält Wasser über einen Wasseranschluss oder auch durch einen befüllbaren Tank. Der Wasserdampf wird im Ofen oder über den Dampferzeuger in den Innenraum geleitet. Durch den Wasserdampf sind die Lebensmittel durchgehend Feuchtigkeit ausgesetzt, jedoch haben sie kein Kontakt zum Wasser. Das schützt die Lebensmittel einerseits vor dem austrocknen und andererseits vor dem Verlust wichtiger wasserlöslicher Nährstoffe. Ein weiterer Vorteil ist, dass Vorspeise, Hauptgang und die Nachspeise gleichzeitig gegart werden können, ohne, dass der Geschmack vermischt oder verloren geht. Dies ist durch die verschiedenen Fächer in einem Dampfgarer möglich.
Die Anwendungsbereiche von Dampfgarern sind nicht nur auf das Garen von Speisen beschränkt. Mit ihnen kann man auch Speisen warmhalten, sie aufwärmen oder auch auftauen. Ebenso sind sie für das Einkochen von Lebensmitteln, das Desinfizieren von Gläsern und Entsaften von Obst geeignet. Das Entsaften von Obst funktioniert durch den Druck im Dampfgarer, der Saft sammelt sich am Boden des Gerätes. Die durchschnittliche Entsaftungszeit liegt bei 60 – 90 Minuten.
Gesunde Ernährung
Zu der gesunden Ernährung gehört nicht nur die Zubereitung. Man kann zwar alles in einem Dampfgarer oder in einer Heißluftfritteuse zubereiten, jedoch ist es deshalb nicht gleich gesund. Sich gesund zu ernähren und die richtige Balance zu finden kann manchmal etwas schwierig sein. Aus diesem Grund empfehlen sich Kochkurse zum Erlernen von Fähigkeiten wunderbar. Man kann bei ihnen lernen wie man welches Gemüse am besten schneiden und anschließend anbrät, ohne dass, Nährstoffe verloren gehen.
Schlusswort
Wenn Sie auch gesünder durch das Leben gehen möchten und lernen wollen wie man sich gesund ernährt, besuchen Sie einen Kochkurs. Nehmen Sie Ihren Partner mit und kochen Sie gemeinsam in der Cookeria.